NEWS2019-11-10T22:06:20+01:00

NEWS

aus der Pferdewelt

  • Gelungener Saisonstart am CDI Ornago für das Schweizer Dressurkader
    Andrina Suter mit Fibonacci III am CDI Ornago (ITA) | © Simone Graf Für viele Schweizer Kaderreiter:innen stand mit dem CDI Ornago (ITA) das erste internationale Turnier der neuen Saison an. Nach der Winterpause mit intensiven und lehrreichen Kadertrainings hatten die mitgereisten Equipenchefinnen Ruth Haas (Elite) und Heidi Bemelmans (Nachwuchs) sowie Nationaltrainer Oliver Oelrich die […]
  • Vielfältiges Engagement bildet die Basis für langfristigen Erfolg im Dressursport
    Elite-Reiterin Delia Eggenberger im Kadertraining in Dielsdorf (ZH) | © Simone Graf Wenn das Leitungsteam Dressur zum Kadertraining einlädt, dann profitieren alle vom breit aufgestellten Programm – von der Elite bis zum Nachwuchs, vom Privattrainer über die Richterin bis hin zu Eltern und Betreuenden. Nebst dem Kadertrainer lieferten verschiedene renommierte Fachleute aus dem In- und […]
  • «Die Dressurrichter-Ausbildung des SVPS ist sehr gut aufgebaut und qualitativ hochwertig»
    Barbara Frauchiger hat sich für die Dressurrichter-Ausbildung des SVPS entschieden. | © SVPS Schon als Kind war Barbara Frauchiger pferdebegeistert und begann früh mit dem Reiten. Der Dressursport hatte es ihr ganz besonders angetan. Nachdem sie selbst bis auf M-Niveau Turniere bestritten hatte, beschloss sie, den Weg zum Dressurrichteramt in Angriff zu nehmen. Im Interview […]
  • Andrina Suter mit sensationellem Doppelsieg am Finale des Nürnberger Burg-Pokals 2022
    Ein Ausrufezeichen für den Schweizer Dressursport setzte Andrina Suter mit ihren zwei Pferden am vergangenen Wochenende am internationalen Festhallenturnier in Frankfurt (GER). Mit dem erst 7-jährigen Westfalen-Wallach Briatore II, im Besitz von Robert Lualdi, zeigte sie im Finale der diesjährigen Ausgabe des Nürnberger Burg-Pokals mit 77.146% ein sensationelles Programm und konnte sich als Gesamtsiegerin feiern […]
  • Dressurreglement: Das ändert sich 2023
    © imago Das Dressurreglement (DR) wurde nur geringfügig angepasst. Die wichtigsten Änderungen bestehen darin, dass bei vollen Startfeldern keine Wartelisten mehr geführt werden (Art. 4.4 Abs. 1). Ausserdem können Pferde- und/oder Reiterwechsel bis um 16 Uhr am Tag vor der Prüfung kostenlos über die Online-Plattform my.fnch.ch bzw. mit allfälliger Kostenfolge bis spätestens 30 Minuten vor Prüfungsbeginn über das Veranstaltungssekretariat […]
  • Die Kader Dressur für 2023 sind bestimmt
    Die Selektionskommission der Disziplin Dressur des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport SVPS hat die Selektionen für die Dressurkader 2023 aller Kategorien vorgenommen. Für die Elite ist der Höhepunkt des kommenden Jahres die Europameisterschaft in Riesenbeck (GER) vom 4. bis 10. September 2023. Die Equipenchefin Ruth Haas hat für dieses Championat einen klaren Fokus gesetzt: «Wir sind […]
  • Dressur: Der Swiss Juniors Cup erfreut sich wachsendem Interesse
    Für die Ausgabe des Swiss Juniors Cup 2022, der neu in den Kategorien GA und L angeboten wurde, meldeten sich insgesamt 45 Jungtalente an – so viele, wie noch nie. Während der laufenden Saison starteten die jungen Dressurreiterinnen fleissig an diversen Turnieren, so dass sich erstmals über zehn Paare in beiden Kategorien für den Final […]
  • Nous sommes tous le « Swiss Team » !
    Le stade est en ébullition. Une mer de supporters vêtus de rouge brandit des drapeaux suisses, des croix suisses peintes ornent des joues rougies par l’excitation. Les yeux des enfants brillent et le petit cheval en peluche qu’ils tiennent à la main porte du rouge. Même l’inconditionnel des sports équestres roule nerveusement la carte d’autographe […]
  • Das «Swiss Team» sind wir alle!
    Das Stadion brodelt. Ein Meer aus rot gekleideten Fans schwingt Schweizerfahnen, aufgemalte Schweizerkreuze zieren vor Aufregung gerötete Wangen. Die Augen der Kinder leuchten, das Plüschpferdchen in ihrer Hand trägt rot. Selbst der eingefleischte Pferdesportfan rollt nervös die Autogrammkarte seines favorisierten helvetischen Springstars in der Hand. Nun kündigt der Stadionsprecher das nächste Pferd-Reiter-Paar im roten Veston […]
  • Wohlbefinden der Fahrpferde im Fokus
    Nachdem der Fahrsport in der vergangenen Weltcupsaison vermehrt in die Kritik geraten war, meldeten sich immer mehr Akteure dahin gehend, dass man sich dieser proaktiv stellen und positiv gegenüberstellen sollte und wohl auch müsste. Und zwar für das Wohlbefinden der Pferde wie auch für das Fortbestehen des Fahrsports im Speziellen und des Pferdesports im Generellen. […]
  • Le bien-être des chevaux d’attelage en point de mire
    Après que l’attelage a été soumis à de vives critiques au cours de la dernière saison de coupe du monde, de plus en plus d’acteurs ont proposé et même exigé que l’on y réponde de manière proactive et positive. Et ce tant pour le bien-être des chevaux que pour la pérennité de l’attelage en particulier, […]
  • Des sensations printanières - grâce à la « Swiss Team »
    Rien que d’y penser, on a des fourmis dans le ventre, le rythme cardiaque s’accélère, on a du mal à fermer l’oeil la nuit à cause de l’excitation - et pourtant le matin on sort allègrement du lit. C’est l’effet du printemps ? Exactement, la saison verte est ouverte ! Notre fédération regroupe un bouquet coloré de […]